SchW B5:134
 1765-1768
Klagelied eines Knaben auf ein junges Mädchen (Dies bange Klaggetöne gilt das Amalien?)
SchW B5:135
 1765-1768
Das Geschenk. Der Bruder an die Schwester (Sieh! kann ein Apfel schöner seyn?)
SchW B5:136
 1765-1768
Der Vorwitz das Künftige zu wissen (Gütig hüllt in Finsternissen Gott die Zukunft ein)
SchW B5:137
 1765-1768
Unüberlegter Wunsch. Der Mann und der Knabe (Dieß braune Pferd – welch schönes Thier!)
SchW B5:138
 1765-1768
Der Seiltänzer (Ich hab ihn gesehen, den künstlichen Mann)
SchW B5:139
 1765-1768
Das Lamm (Wie nah, du armes Lämmchen, du)
SchW B5:140
 1765-1768
Das größte Glück (Von dem Glücke alle Gaben)
SchW B5:141
 1765-1768
Ein kleines Unrecht (Meinen Vetter Christian)
SchW B5:142
 1765-1768
Der Mond (Wie süß und freundlich lacht des Monden stille Pracht)
SchW B5:143
 1765-1768
Der Schneemann (Der schöne Schneemann – ey wie groß)